Fachschule Reutlingen  ›  Ausbildung  ›  Spezialisierungen

Ausbildung

Spezialisierungen im Wahlpflichtfach

Im 2. Fachschuljahr (Oberkurs) absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler ein mehrwöchiges Praktikum mit sozialpädagogischem Schwerpunkt.  Diese Spezialisierungen werden im Zeugnis extra ausgewiesen und erweitern das Profil bei der Stellensuche. In allen Wahlpflichtfachbereichen finden Exkursionen in den verschiedensten sozialpädagogischen Praxisfeldern statt. Alle Praxisplätze fürs Praktikum im Unterkurs und Oberkurs werden von der Fachschule organisiert und direkt vermittelt.

Wir bieten folgende Spezialisierungen an:

Arbeit mit Schulkindern und Jugendlichen

Das Wahlpflichtfach "Arbeit mit Schulkindern und Jugendlichen" befähigt angehende Erzieherinnen und Erzieher, mit den unterschiedlichen Altersgruppen zu arbeiten und entsprechende pädagogische Angebote zu gestalten. Dabei lernen sie sowohl freizeitpädagogische und schulische Bereiche als auch die Arbeit in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfe kennen und erweitern ihr pädagogisches Profil und ihre methodische Kompetenzen. Da ab dem Schuljahr 2026/27 ein Rechtsanspruch auf die Ganztagesbetreuung in der Grundschule besteht, ist dieses Berufsfeld besonders interessant für künftige Erzieherinnen und Erzieher.

Arbeit mit Kindern unter drei Jahren (U3)

Im Wahlpflichtfach U3-Kinder werden die Kenntnisse über die Arbeit mit Kleinstkindern in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Krippe und Kindertagesstätte vertieft. In der Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Relevanz außerfamiliärer Betreuung entwickeln angehende Erzieherinnen und Erzieher die eigene pädagogische Haltung und das persönliche pädagogische Profil weiter, um Kleinkinder ganzheitlich betreuen, zu erziehen und in ihrem Bildungsbedürfnis unterstützen zu können.

Heilpädagogik

Das Wahlpflichtfach Heilpädagogik bereitet auf Tätigkeiten in heil- oder sonderpädagogischen Bereichen vor. Ursachen und Behinderungsarten, Früherkennung und Frühförderung, Methoden und Konzeptionen der Heilpädagogik, die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen sowie die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in Regeleinrichtungen stehen im Mittelpunkt des Faches.