Wie Kindertageseinrichtungen zu Lern- und Lebensorten für Demokratie und Frieden werden
- Referentin: Petra Wagner
- Termin: Dienstag, 11. März 2025, 17-19 Uhr
- Ort: Evangelische Fachschule, An der Kreuzeiche 19, 72762 Reutlingen
Kitas sind lebendige Orte sozialen Lebens: Hier begegnen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlichen Alters. Sie bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen mit, die sie idealerweise in gemeinsame Lernprozesse einbringen. Kitas spiegeln die Vielfalt der Menschen in ihrem Umfeld wider, mit ihren äußeren Merkmalen, ihren Fähigkeiten, ihren Lebensentwürfen, ihrem Glauben, ihren Sprachen und Familienkulturen.
Gleichzeitig sind Kitas auch immer Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse: Soziale Ungleichheit, Bildungsbenachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung zeigen sich auch hier und beeinflussen das Lernen der Kinder.
Wie kann der Kitaalltag so gestaltet werden, dass alle Kinder die Erfahrung machen, an diesem Ort wichtig zu sein und ihn aktiv mitzugestalten?
Wichtig für Demokratiebildung in Kitas sind
- ein Ja zur vorhandenen Vielfalt und
- ein klares Nein zu Diskriminierung und Ausgrenzung.
Mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung gibt es ein Praxiskonzept, das Fachkräften dabei hilft, Demokratiedefizite und ausgrenzende Strukturen zu erkennen und sich dagegen zu wehren.
Zur Referentin
Petra Wagner (petra.wagner@kinderwelten.net), Dipl.-Pädagogin, Mitbegründerin und von 2000 bis 2024 Leiterin der Fachstelle Kinderwelten im ISTA (Institut für den Situationsansatz in der INA Berlin gGmbH), 2011-2021 Direktorin des ISTA. Autorin zahlreicher Publikationen und seit 2025 beratend im Institut Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e.V. tätig, das aus der Fachstelle Kinderwelten hervorgegangen ist.
Arbeitsschwerpunkte: Diskriminierungskritische Bildung und Erziehung im Elementar- und Grundschulbereich, Demokratiebildung, Bildungsgerechtigkeit, Mehrsprachigkeit.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: reutlingen@ev-fs.de
Der Fachvortrag wird gefördert von der Erzieherinnen-Stiftung: www.erzieherinnen-stiftung.de